Der Skyspace-Lech ist ein sensibler Ort der Kunst, für dessen Besichtigung besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist.
Der Skyspace-Lech ist ganzjährig geöffnet. Bitte beachten Sie aber, dass der Skyspace-Lech aufgrund widriger Wetterbedingungen oder Führungen geschlossen sein kann.
Das Skyspace-Konzept, mit der dafür entwickelten Lichtkunst von James Turrell, kann nur während der Sonnaufgangs- und Sonnenuntergangszeit bzw. gutem Wetter gezeigt werden. Hierfür muss die Kuppel geöffnet sein.
Der Skyspace-Lech bietet Platz für maximal 30 Besucher_innen. Achtung: Der Skyspace-Lech wird pünktlich geschlossen. Bitte den Besuch entsprechend planen!
Wenn Sie einen Besuch zu den Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangszeiten planen, bitte wir Sie, vorher auf dem Besuchskalender zu prüfen, ob der Skyspace geöffnet ist.
Der Skyspace-Lech liegt malerisch oberhalb der letzten Häuser von Oberlech und ist von der letzten Bushaltestelle in ca. 15 – 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort beim Skyspace-Lech und auch in Oberlech keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind! Es gibt auch keine direkte Zufahrtsmöglichkeit! Nutzen Sie bitte die Parkplätze im Ort Lech (z.B. Schlosskopfparkplatz, Parkgarage Anger) und verwenden Sie öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi.
Außerdem kann Winter wie Sommer der Ortsbus Nr. 704 (Gemeinde Lech Ortsbus) nach Oberlech benützt werden. Von der Haltestelle Schlössle Oberlech sind es je nach Witterungsverhältnissen noch ca. 15 Minuten zu Fuß.
Informationen zu Wanderwegen und Skiabfahrten zum Skyspace-Lech erhalten Sie unter www.lechzuers.com oder unter www.skiarlberg.at.
Das Skyspace-Konzept, mit der dafür entwickelten Lichtkunst von James Turrell, kann nur während der Sonnaufgangs- und Sonnenuntergangszeit bzw. gutem Wetter gezeigt werden. Hierfür muss die Kuppel geöffnet sein.
Das Erlebnis dieses Lichtprogramms dauert ca. 45 Minuten und orientiert sich am jeweiligen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeitpunkt.
Besuch am Abend
Bitte finden Sie sich dazu ca. 5 Minuten vor dem Sonnenuntergangszeitpunkt im Skyspace ein.
Besuch am Morgen
Bitte finden Sie sich dazu 45 Minuten vor dem Sonnenaufgangszeitpunkt im Skyspace ein.
Während des Tages und bei trockenem Wetter bleibt die Kuppel des Skyspace geöffnet. Während dieser Zeit können Besucher_innen die wechselnden Himmelsstimmungen in Verbindung mit dem wandernden Lichtkegel der Sonne beobachten.
Schlechtwetter
Bei Schlechtwetter bleibt die Kuppel geschlossen und es wird ein speziell dafür konzipiertes Lichtprogramm von James Turrell, das einen Ganzfeld-Effekt im Kuppelbereich visualisiert, vorgeführt.
Die zwei von James Turrell konzipierten Lichtinstallationen – Skyspace-Konzept und Ganzfeld-Effekt – und das Vorführen der sich schließenden/öffnenden Kuppel, können nur im Rahmen einer Führung mit fachkundigem Personal (Bedienung der Kuppel) gezeigt werden.
Wenn Sie einen Besuch zu den Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangszeiten planen, bitte wir Sie, aufgrund von zahlreichen Reservierungen, bei Lech-Zürs-Tourismus vorher zu prüfen, ob der Skyspace geöffnet ist.
Der Skyspace-Lech ist am eindrücklichsten zu den Tagesrandzeiten erlebbar, wenn die Sonne aufgeht bzw. untergeht und die Nacht aufzieht. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Lichtinstallation des Skyspace-Konzepts gezeigt.
Daher orientiert sich der Zeitpunkt der Führung an den Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten!
Öffentliche Führungen
1. Dezember - 20. April: Öffentliche Führungen finden jeden Dienstag in Englisch und jeden Donnerstag in Deutsch jeweils zu den Sonnenuntergangszeiten statt.
20. April bis 31. Mai: In diesem Zeitraum finden wegen der eingeschränkten Öffnungszeiten aufgrund von Naturschutzerfordernissen keine Führungen statt.
1. Juni - 30. November: Öffentliche Führungen finden jeden Freitag standardmäßig auf Deutsch, bei Bedarf jedoch auch in Englisch zu den Sonnenuntergangszeiten statt.
Während öffentlicher und privater Führungen ist der Skyspace-Lech für den Publikumsbesuch nicht zugänglich.
Tickets für die öffentlichen Führungen sind online oder direkt im Tourismusbüro in Lech erhältlich. Im Sommer wird aufgrund der eingeschränkten Fahrtzeiten des Ortsbusses ein Shuttle-Service vom Rüfiplatz bis Oberlech angeboten.
Anmeldungen bitte bis spätestens 18 Uhr am Vortag der gewünschten Führung
Bitte beachten Sie, dass die Führung nur bei Erreichen der Mindesteilnehmer:innenzahl von 8 Personen durchgeführt werden kann.
Von Dezember bis 20. April finden die öffentlichen Führungen am Dienstag standardmäßig in englischer Sprache, am Donnerstag in Deutsch statt.
Öffentliche Führungen im Sommer finden jeden Freitag grundsätzlich auf Deutsch, auf Anfrage auch in Englisch statt.
Von 20. April bis 31. Mai werden wegen der eingeschränkten Öffnungszeiten aufgrund von Naturschutzerfordernissen keine Führungen angeboten.
Übersicht Führungen Winter 2024/25
Die Führung kann kurzfristig aufgrund von Schlechtwetter, technischen Problemen oder zu geringer Teilnehmer_innenzahl abgesagt werden. In diesem Fall werden geleistete Zahlungen zurückerstattet.
Abmeldungen bis 24 Stunden vor der Führung sind stornofrei. Bei kurzfristigen Abmeldungen (weniger als 24 Stunden vor der Führung) können geleistete Zahlungen nicht zurückerstattet werden.
Führungen im Skyspace-Lech können individuell und für Gruppen gebucht werden:
Fachkundige Führung nach Vereinbarung, zu einem Gruppentarif von € 450,– inkl. UST, bei einer max. Teilnehmer_innenzahl von 30 Personen
Kontakt: skyspace@lechzuers.com
Gruppenbesuche (ohne Führung) müssen vorher angemeldet werden, um eine Überbelegung zu verhindern. Gruppenführungen durch nicht autorisierte Personen sind nicht erlaubt.
Während öffentlicher und privater Führungen ist der Skyspace-Lech für den Publikumsbesuch nicht zugänglich.
1. Dezember bis 19. April
Öffnungszeit: 12.00 - 20.00 Uhr
20. April bis 31. Mai
Öffnungszeit: 09.00 - 18.00 Uhr
1. Juni bis 30. November
Öffnungszeit: 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang
Die genauen Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangszeiten finden Sie unter "Kalender".
Während der Öffnungszeiten kann der Skyspace-Lech bei freiem Eintritt besucht werden. Als Unterstützung für den privaten Verein Horizon Field – Kunstverein Vorarlberg, der für den Erhalt und Betrieb des Skyspace verantwortlich ist, wird ein Erhaltungsbeitrag von € 2,-/Person erwartet.
Diesen können Sie in den Schlitz unterm Bildschirm im Eingangstunnel einwerfen.
Bitte beachten Sie, dass kommerzielle Fotografie/Filmaufnahmen bzw. die Verwertung von Fotoaufnahmen/Filmaufnahmen des Innenraums (inkl. Zugangstunnel) des Skyspace-Lech der Genehmigung durch den Verein Horizon Field - Kunstverein Vorarlberg bedürfen.
Der Skyspace-Lech liegt malerisch oberhalb der letzten Häuser von Oberlech am Tannegg.
Bitte beachten Sie, dass es keine direkte Zufahrtsmöglichkeit mit dem Auto gibt und dass in Oberlech keine öffentlichen Parkmöglichkeiten vorhanden sind! Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Ort (z.B. Schlosskopfparkplatz, Parkgarage Anger, Rüfigarage) und verwenden Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Von der Bushaltestelle Schlössle ist der Skyspace-Lech zu Fuß in ca. 15 – 20 Minuten erreichbar.
Aktueller Busfahrplan: Ortsbus Lech
Shuttles können bei den örtlichen Taxiunternehmen gebucht werden:
Der Skyspace-Lech ist auch über die Bergbahn Oberlech und den Schloßkopfsessellift erreichbar.
Informationen zu Wanderwegen und Skiabfahrten zum Skyspace-Lech erhalten Sie unter www.lechzuers.com oder unter www.skiarlberg.at
Der Besuch von Gruppen ist grundsätzlich nur auf Voranmeldung möglich.
Es ist zu beachten, dass es für Reisebusse keinerlei Parkmöglichkeiten in Oberlech gibt!
Informationen zur Anreise nach Lech mit Flugzeug/Bus/Bahn/Auto entsprechend den Jahreszeiten finden Sie unter www.lechzuers.com.
Oberlech - Tannegg
6764 Lech am ArlbergOberlech - Tannegg
6764 Lech am Arlberg